Blog

  • Foto Testsieger Samsung Galaxy S23 Ultra

    Foto Testsieger Samsung Galaxy S23 Ultra

    Die neue Quad-Kamera des Samsung Galaxy S23 Ultra ist wirklich beeindruckend und verfügt über aufregende Funktionen wie einen 100-fachen Zoom, die Option für RAW-Format für umfangreichere Nachbearbeitung und 200-Megapixel-Bilder. Obwohl letztere zu den üblicherweise zweistelligen Auflösungen besser zu sein scheinen, bestätigt unser praktischer Test dies nicht. Während Tageslichtaufnahmen schön sind, sieht das Google Pixel 7 Pro (Test) mit “nur” 50 Megapixeln im Vergleich sogar noch besser aus (siehe Vergleich unten).

    Das S23 Ultra übertrifft jedoch seine Konkurrenz mit einem hervorragenden Nachtmodus, der selbst bei absoluter Dunkelheit helle Bilder erzeugt. Das iPhone 14 Pro Max (Test) wird hier knapp geschlagen. Die Möglichkeit, Videos in ultra-scharfer 8K-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufzunehmen, ist zwar noch etwas unpraktisch, aber definitiv zukunftssicher.

    Darüber hinaus kann auch die zusätzliche Technologie des S23 Ultra überzeugen und macht es zum Smartphone-Leader zum Zeitpunkt des Tests. Das 6,8-Zoll-(ca.17,3 cm)-OLED-Display ist gestochen scharf und bietet eine ausgezeichnete Kontrast- und Farbvielfalt sowie eine sehr flüssige Bildwiederholungsrate von120 Hertz.

    Die Leistung ist ebenfalls erstklassig; der maßgeschneiderte Snapdragon 8 (Gen2) schlägt insbesondere im GFX-Bench das aktuelle Topmodell von Apple auf dem Markt. Ein Fingerabdrucksensor und die Gesichtserkennung sorgen für digitale Sicherheit, während der IP68-Wasserschutz für physische Sicherheit sorgt.

    Schließlich verdient auch die Batterielaufzeit eine Erwähnung – mit einer starken Online-Laufzeit von bis zu16:20 Stunden und einer Schnellladefunktion, bei der der Akku in nur 1:19 Stunden vollständig geladen wird!

  • Das neue iPhone 14

    Das neue iPhone 14

    In dem vorliegenden Test hat sich das Apple iPhone 14 als ein überzeugendes Oberklasse-Smartphone erwiesen. Allerdings sind die Verbesserungen im Vergleich zum Vorgängermodell eher gering ausgefallen und es fehlen einige der spannenden Neuerungen, die man bei der Pro-Reihe findet. So bietet das Display weder die neue “Dynamic Island” Funktion noch eine Always-On-Funktion. In puncto Kamera bleibt es bei 12 Megapixel und auch der Top-Prozessor von Apple ist nicht verbaut. Trotzdem zeigt das iPhone 14 eine hervorragende Leistung und die Akkulaufzeit ist ebenso beeindruckend. Auch in Sachen Ausstattung gibt es wenig zu beanstanden. Einzig bei der Displayqualität und der Kamera kann das Standard-Modell nicht ganz mit den Testwerten der Premium-Modelle mithalten. Allerdings muss man auch bedenken, dass man für das iPhone 14 nicht ganz so tief in die Tasche greifen muss wie für seine teureren Geschwister aus der Pro-Reihe. Letztlich kommt es also darauf an, welche Funktionen einem wirklich wichtig sind und welches Budget man zur Verfügung hat.Phone“.